Steppenblüte Communität in Basel feiert 50 Jahre

In Basel wurde Mitte Mai der Neubau der Stadtmission in Kleinhüningen eingeweiht und das 50-Jahr-Jubiläum der Steppenblüte Communität gefeiert.

Eine grosse Festgemeinde vereinigte sich am 14. Mai in der Dorfkirche des einstigen Armleutedorfs zu einem Jubiläumsgottesdienst mit viel Freude, Musik und Dankbarkeit. Der Basler Kirchenratspräsident, Pfr. Lukas Kundert, hielt die Festpredigt. Wie sehr haben die vier Schwestern der Steppenblüte-Communität im Verlauf der Jahrzehnte durch ihren vielfältigen Dienst – auch auf der Grimmialp – das Gesicht der Basler Kirche mitgeprägt: «Die Steppe wird blühen.» Bedeutsam war ein Hinweis auf mutige Entscheide der beiden früheren Kirchenvorsteher Peter Rotach und Theophil Schubert, als Türöffner der Christusträger mit ihrer neuen Evangelisationsmethode und dem Hardrock.

Zwei Tage später lud die Basler Stadtmission zum Feiern ein: zur Einweihung des Neubaus am Giessliweg, in dessen Räumen sich die Kinderprogramme wieder reich entfalten. Dass an diesem geschichtsträchtigen Ort ein altes Missionswerk eine derartige Renaissance erlebt, hat zu tun mit der Treue Gottes und dem langjährigen Einsatz hingegebener Christen. Welch kostbare Blume auch hier. Das zehnjährige Jubiläum der komplett renovierten Seniorensiedlung Johannstor vervollständigte das Jauchzen und Frohlocken. Die rund 240 Kinder, die in diesem Jahr bei «Basel gyggt» ein Streichinstrument lernen, sind ein lebendiger Ausdruck von Psalm 98: «Singt dem HERRN ein neues Lied!»

Autor: Hans Corrodi